Zertifizierungen sind ein Zeichen von Qualität
Einheitliche Rollenbilder, konkret definierte und sich den Markterfordernissen anpassende Ausbildungsrahmen sowie einheitliche Prüfungsstandards mit unabhängig agierenden Prüfer*innen, das macht die BDVT Akademie aus.
Für jeden Ausbildungsgang gibt es – basierend auf einer Zertifizierung und regelmäßiger Rezertifizierungen – entsprechende Lizenzen. So stellt die BDVT-Akademie die Einhaltung hoher Qualitätsstandards dauerhaft sicher.
Das BDVT geprüfte Training (Dauer von 4 - 20 Unterrichtseinheiten zu je 45 Minuten) steht für methodische und didaktische Qualität aus Sicht eines Experten wie auch aus Sicht von Teilnehmenden. Der BDVT verleiht das Gütesiegel "BDVT geprüftes Training" für selbst entwickelte Trainingskonzepte, die vor allem vier Bedingungen erfüllen:
Die Fortbildung (Dauer ab 20 Unterrichtseinheiten zu je 45 Minuten) enthält Elemente der Vermittlung im Wechsel mit Erfahrungsaustausch und praktischen Übungen, eine schriftliche Prüfung und der Erarbeitung eines schriftlichen Konzeptes, das methodisch und didaktisch darstellt, wie der Fortbildungsinhalt in die eigene Arbeit, das eigene Angebot, den eigenen Coachingansatz oder in ein Seminar eingearbeitet wird.
Die zeitliche Planung der Fortbildung obliegt den Anbietern und ist abhängig von den zu vermittelnden Inhalten.
Eine Fortbildung baut auf der Grundlage einer soliden Berufsausbildung/Studium, Trainer-/Coach- oder Beraterausbildung auf und bietet eine Erweiterung oder Ergänzung der Fähigkeiten, Kompetenzen oder Methodenvielfalt.
Es gibt klar formulierte Voraussetzungen für die Teilnahme an der Fortbildung, die in einem Vorgespräch mit dem Teilnehmer geklärt werden.
Die Fortbildung enthält Elemente der Vermittlung im Wechsel mit Erfahrungsaustausch und praktischen Übungen, eine schriftliche Prüfung und der Erarbeitung eines schriftlichen Konzeptes, das methodisch und didaktisch darstellt, wie der Fortbildungsinhalt in die eigene Arbeit, das eigene Angebot, den eigenen Coachingansatz oder in ein Seminar eingearbeitet wird.
Die zeitliche Planung der Fortbildung (Dauer ab 20 Unterrichtseinheiten zu je 45 Minuten) obliegt den Anbietern und ist abhängig von den zu vermittelnden Inhalten.
Eine Fortbildung baut auf der Grundlage einer soliden Berufsausbildung/Studium, Trainer-/Coach- oder Beraterausbildung auf und bietet eine Erweiterung oder Ergänzung der Fähigkeiten, Kompetenzen oder Methodenvielfalt.
Es gibt klar formulierte Voraussetzungen für die Teilnahme an der Fortbildung, die in einem Vorgespräch mit dem Teilnehmer geklärt werden.
Der schriftliche Nachweis dieser Voraussetzungen inklusive der Ergebnisse der Schriftlichen Prüfung bilden die Voraussetzung für die Prüfung zum „geprüften XY BDVT“
Die Inhalte der schriftlichen Prüfung werden vom Fortbildungsinstitut festgelegt und sind Teil der Prüfung der Fortbildung.
Inhalte und Anforderungen an das schriftliche Konzept werden vom Fortbildungsinstitut vorgeschlagen und sind stimmig mit dem Fortbildungsziel.
Sie haben eine eigene Methode entwickelt und möchte diese prüfen lassen in Bezug auf:
Dann nutzen Sie diesen Weg und nach Prüfung das Label "BDVT geprüfte Methode"
Die BDVT-Akademie verleiht das Prüfsiegel „BDVT geprüfte Methode" für selbst entwickelte Methoden in Training, Beratung und Coaching, die vor allem vier Bedingungen erfüllen müssen:
Die geprüfte Methode signalisiert die transparente und nachvollziehbare Qualität in der Anwendung.
Grundlage der Akkreditierung sind neben einem Antragsformular, das Konzept und Anwenderreferenzen.
Der Berufsverband für Training, Beratung und Coaching
Elisenstraße 12-14
50667 Köln
BDVT e.V.
Der Berufsverband für Training, Beratung und Coaching
Elisenstraße 12-14
50667 Köln
Unser Partner für dauerhafte Qualität in Training, Beratung und Coaching